Künstliche Intelligenz für Führungskräfte
Kompetent führen in einer sich wandelnden Arbeitswelt
„KI wird keine Menschen ersetzen. Doch Menschen die KI nutzen, werden Menschen ersetzen, die dies nicht tun.“
Dieses provokante Zitat macht deutlich, dass man in der heutigen Arbeitswelt nicht mehr um das Thema KI herumkommt. Ähnlich wie das Internet vor rund 30 Jahren die Arbeitswelt verändert hat, verändert künstliche Intelligenz aktuell tiefgreifend die Arbeitswelt. Auch wenn noch offen ist, welche konkreten KI-Modelle und Anwendungen sich in Deutschland langfristig durchsetzen werden, ist eines bereits heute klar: Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, sich mit KI-Technologien auseinanderzusetzen und deren Potenziale gezielt zu nutzen.
KI kann nicht nur Arbeitsprozesse unterstützen oder automatisieren, sondern auch zur Stärkung sozialer und kommunikativer Kompetenzen beitragen.
In unseren halbtägigen oder eintägigen Seminaren vermitteln wir Führungskräften praxisnahes Wissen zur Funktionsweise von KI, diskutieren Chancen und Risiken und erschließen konkrete Anwendungsfelder für den Führungsalltag.
Inhalte:
- Grundlagen von Künstlicher Intelligenz
- Einsatzmöglichkeiten in der Führung
- Chancen, Grenzen und ethische Fragestellungen
- Praxisbeispiele aus Verwaltung und öffentlichem Dienst
- Reflexion der eigenen Führungsrolle im digitalen Wandel
Formate: Halbtages- oder Tagesseminar (Präsenz oder Online)
Zielgruppe: Führungskräfte aller Ebenen im öffentlichen Dienst